Image by ❤️ Remains Healthy ❤️ from Pixabay
Yes - proof positive FACEBOOK IS BEING STUPID!
This is from the USA Conversation, and I am posting from Austria!!!!! There are no Kangaroos in Austria, you Zuckerberg Morons! Quote: In response to Australian government legislation, Facebook restricts the posting of news links and all posts from news Pages in Australia. Globally, the posting and sharing of news links from Australian publications is restricted. Subsequently, I shared this on Facebook from my Twitter Feed: How the media may be making the COVID-19 mental health epidemic worse This happened to me yesterday already when I tried to share a UK Conversation Article, but yesterday there was no warning, just a error message, and subsequently I posted a question on Facebook which caused a lot of head scratching, until he mystery got solved today. Eventually, I resorted to the same "trick" of posting my Twitter feed. From trippy drugs to therapeutic aids – how psychedelics got their groove back Both of these articles are highly recommended to read, they deal directly, and the second one indirectly, with Corona Virus issues, so please follow the links.
English Speakers please note - these articles are entirely in German.
Sorry for the inconvenience. Perhaps you can read them with Google Translate built in on your device.
Christian Schubert, Professor an der Medizinischen Universität Innsbruck,
erforscht die Zusammenhänge zwischen Psyche, Gehirn und Immunsystem.
"Eine Möglichkeit, sich psychisch zu schützen, ist, den Medienkonsum zu begrenzen, wo wir Schreckensnachrichten hören und belastende Bilder sehen."
aus dem Interview mit dem Arzt, Psychotherapeuten und Psychoneuroimmunologen Univ.-Prof. DDr. Christian Schubert
Ostern:
Wald gegen CORONA-VIREN und für FREIES DENKEN (Mit Biologe Clemens G. Arvay)
Immunbiologie und freies Denken: Der Biologe und Autor Clemens Arvay über Wald und Immunsystem, die fragwürdigen Sperren von Grünräumen und über Naturspaziergänge in Zeiten von Covid-19.
![]()
Martin Sprenger war Berater des Gesundheitsministers und kritisierte zugleich Maßnahmen der Bundesregierung. Nun sitzt er nicht mehr im Expertenstab.
Beim Kanzler kam Martin Sprengers Kritik an einigen Maßnahmen der Bundesregierung gar nicht gut an. In einem Interview hatte der Public-Health-Experte unter anderem das Schließen von Parks und Wandergebieten als "nicht nachvollziehbar" bezeichnet. Solange der Abstand im Freien gewahrt werde, bestehe dort kein Infektionsrisiko. Darauf in der ZiB 2 am Montag angesprochen, sagte Sebastian Kurz (ÖVP) sinngemäß, er höre zum Glück nicht auf die falschen Experten, die ihn vom erfolgreichen Weg abbringen wollten. Besonders pikant: Der "falsche" Experte Sprenger war zu diesem Zeitpunkt Mitglied des Expertenstabs der Corona-Taskforce, die mit Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) mehrmals wöchentlich die Strategie im Kampf gegen das Virus berät. Der STANDARD hört indes auch von anderen Experten, die mit der Regierung zusammenarbeiten, dass die öffentliche Äußerung von wissenschaftlichem Dissens nicht so gern gehört werde, weil politische Entscheidungsträger davon noch mehr Verwirrung befürchteten. Insbesondere Kanzler Kurz sei auf eine einheitliche Linie ohne Zwischenrufe bedacht.
Martin Sprenger, Public-Health-Experte und inzwischen ehemaliges Mitglied des Expertenstabs in der Corona-Taskforce des Gesundheitsministeriums, erklärt, wo wir in der Corona-Krise stehen, was wir versäumt haben, und wie wir da am besten wieder herauskommen. Der Shutdown, sagt er, war richtig, um Zeit zu gewinnen. Aber wir haben diese Zeit nicht genutzt, um das Wissen zu generieren, das wir jetzt für kluges Risikomanagement bräuchten. Die Regierung schaue noch immer zu eindimensional auf die Intensivkapazitäten, und wir müssten möglichst bald nach Ostern damit beginnen, Kindergärten und Volksschulen zu öffnen.
Geschäfte zu schließen, Lokale, öffentliche Parks – alles konnte man sich im Zuge der Corona-Krise irgendwie vorstellen. Aber unsere Berge?
Bundeskanzlerin Angela Merkel (65, CDU) verkündete am Freitagabend per Video-Podcast ein weiteres Detail der Kontaktbeschränkungen, die die weitere Ausbreitung der Pandemie verlangsamen soll: „Auch Kurzreisen innerhalb Deutschlands, an die See oder in die Berge oder zu Verwandten, kann es dieses Jahr über Ostern nicht geben.“
Exhibition Opening MAGICAL DREAMS V at Browar B Culture Center February 14th 2020
Exhibition Opening MAGICAL DREAMS V at
Browar B Culture Center Łęgska 28, 87-810 Włocławek, Poland - Map Organized by Gallery Bator February 14th 2020, at 18:30
Here is the Facebook Invitation:
Wernisaż wystawy "Magical dreams V"
This is a travelling show, I previously posted about
Magical Dreams V in Warsaw which opened January 9th, 2020 Installation photos from that exhibition:
The inaugural exhibition was opened on September 7th 2019 at
Gallery Bator in Szczyrk, Poland Photos from that opening in my Flickr Album:
This is a TRAVELLING EXHIBITION
for future dates, go to MAGICAL DREAMS V EXHIBITIONS
Video from Schweizer Radio und Fernsehen (German language)
Carl Schell war ein Schweizer Schauspieler und Regisseur, der im Juni im Alter von 91 Jahren gestorben ist. Bruder von Oscar-Preisträger Maximiliam Schell. Dem Verstorbenen zu Ehren fand während einer Woche in Locarno im Palecinema ein Ausstellung statt. Initiiert von der Künstlerin Caroline Schell - der Tochter von Carl Schell.
|
OTTO RAPPThis blog is primarily art related - for my photography please go to Archives
February 2021
Categories
All
|